Logo des Prot. Kirchenbezirks Landau - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk 
    • Dekan
    • Bezirkskirchenrat
    • Bezirkssynode
    • Beauftragungen
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
    • Gemeindepädagogischer Dienst (GPD)
    • Kirchenmusik
    • Erwachsenenbildung
    • Kinder & Jugendarbeit
    • Schulpfarrer
  • Gemeinden und Pfarrämter 
    • Übersichtskarte
    • übergemeindliche Pfarrämter & Dienste
    • Albersweiler
    • Annweiler
    • Böchingen (Am Hainbach in Böchingen)
    • Essingen-Dammheim-Bornheim
    • Godramstein
    • Herxheim
    • Hochstadt
    • Impflingen
    • Landau-Horst (Johanneskirche)
    • Landau-Mitte (Stiftskirche)
    • Landau-Wollmesheimer Höhe (Matthäuskirche)
    • Mörzheim
    • Nußdorf
    • Offenbach
    • Queichheim
    • Rhodt-Frankweiler
    • Wilgartswiesen
    • Zuordnung von Orten
  • Gottesdienste, Aktuelles und Termine 
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Nachrichtenarchiv
  • Einrichtungen 
    • Kindertagesstätten
    • Beratungsstellen
    • Diakonische Einrichtungen
    • Ökumenische Sozialstationen
    • Krankenpflegevereine
    • Haus der Familie
    • Butenschoen-Haus
    • EFWI
    • Ev. Akademie der Pfalz
    • Institut für kirchliche Fort- und Weiterbildung
    • Prot. Predigerseminar
    • Ev. Studierendengemeinde
    • Trifelsgymnasium Annweiler
    • Missionarisch Ökumenischer Dienst (MÖD)
    • Krankenhaus- / Klinikseelsorge
    • Ökumenische Hospizhilfe Landau
    • Gustav-Adolf-Werk
  • Glaube + Leben 
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Service 
    • Downloads (Anträge etc.)
    • Link-Empfehlungen
    • Publikationen
    • Sitemap
  • Kirchenbezirk
  • Gemeinden und Pfarrämter
    • Übersichtskarte
    • übergemeindliche Pfarrämter & Dienste
    • Albersweiler
    • Annweiler
    • Böchingen (Am Hainbach in Böchingen)
    • Essingen-Dammheim-Bornheim
    • Godramstein
    • Herxheim
    • Hochstadt
    • Impflingen
    • Landau-Horst (Johanneskirche)
    • Landau-Mitte (Stiftskirche)
    • Landau-Wollmesheimer Höhe (Matthäuskirche)
    • Mörzheim
    • Nußdorf
    • Offenbach
    • Queichheim
    • Rhodt-Frankweiler
    • Wilgartswiesen
    • Zuordnung von Orten
  • Gottesdienste, Aktuelles und Termine
  • Einrichtungen
  • Glaube + Leben
  • Service
    Home / Gemeinden und Pfarrämter / Annweiler
  • Übersichtskarte
  • übergemeindliche Pfarrämter & Dienste
  • Albersweiler
  • Annweiler
  • Böchingen (Am Hainbach in Böchingen)
  • Essingen-Dammheim-Bornheim
  • Godramstein
  • Herxheim
  • Hochstadt
  • Impflingen
  • Landau-Horst (Johanneskirche)
  • Landau-Mitte (Stiftskirche)
  • Landau-Wollmesheimer Höhe (Matthäuskirche)
  • Mörzheim
  • Nußdorf
  • Offenbach
  • Queichheim
  • Rhodt-Frankweiler
  • Wilgartswiesen
  • Zuordnung von Orten

Annweiler

Prot. Pfarramt Annweiler

Kirchgasse 9
76855 Annweiler
Tel: 06346 / 8956 Fax: 06346 / 302678
z.Zt. vakant; nähere Infos hier: Homepage Kirchengemeinde Annweiler
E-Mail: pfarramt.annweiler(at)nospamevkirchepfalz.de

Zum Pfarramt gehören die Orte

Annweiler mit Bindersbach
Sarnstall
Wernersberg
Queichhambach
Gräfenhausen

Einrichtungen in der Gemeinde

Kindertagesstätte "Kunterbunt", Südring 42
Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen", Burgenring 16
Gemeindehaus Stadtkirche, Kirchgasse 6

Mitarbeiterlnnen und Mitarbeiter in der Gemeinde:

Gemeindediakonin Annette Bernhard

So können Sie uns erreichen:

Pfarramt Telefon 06346 / 8956, Fax 302678,
E-Mail:  pfarramt.annweiler(at)nospamevkirchepfalz.de

Gemeindediakonin Bernhard,
Telefon 06346 / 3008878 oder 06397/ 247, Fax 06397 / 993027
E-Mail:

annettebernhard(at)nospamaol.com annettebernhard(at)nospamaol.com

Seniorenbüro: Kirchgasse 6,
Öffnungszeiten: Di und Do von 9 - 11 Uhr,
Telefon: 06346 / 3008878

Gemeindehaus Stadtkirche, Kirchgasse 6,
Hausmeisterin: Brigitte Schuler, Telefon 06346/ 3324

Kirchendienerin: Annette Foltin-Roth, Telefon 0176-67686343

Kirchenbüro: Kirchgasse 6,
Öffnungszeiten: Di 16:00 Uhr  - 18:00 Uhr, Fr 9:30 Uhr - 12 Uhr,
Telefon: 06346 / 929740

kirchenbuero.annweiler(at)nospamevkirchepfalz.de

Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen", Burgenring 16, Telefon 06346 / 7624
Kindergarten "Kunterbunt", Südring 42, Telefon 06346 / 8926

Homepage Kirchengemeinde Annweiler:

 

 

Aus dem Gemeindeleben, kurz und aktuell:

 

Angebote für Kinder und Familien:

- Krabbelgruppe für 0,5 -3 jährige, donnerstags , 9.30 Uhr bis 11 Uhr

- Kunterbunte Kinderkirche , einmal im Monat ", samstags von 10 bis 12.30 Uhr

Angebote für Jugendliche :

-Treff für Teenies ab Februar 2019

-Präparandentreff, am 3. Donnerstag im Montag, 15 Uhr

-Konfirmanden , nach Absprache

Angebote für Erwachsene:

- Frauengruppe, am 2. Montag im Monat, 19 Uhr

- Flötenchor , dienstags 17 Uhr

- Kirchenchor, mittwochs , 19.15 Uhr

- Qigong , mittwochs , 17 Uhr

 Angebote für Senioren :

 - Seniorennachmittag: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr

- Der gedeckte Tisch- das Mittagessen in froher Runde: am dritten Mittwoch

  des Monats, ab 11.30 Uhr , Anmeldung erforderlich

- Erzählcafé:  am ersten Mittwoch des Monats, 9.30 bis 11 Uhr 

- Trauerbegleitfrühstück: jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat, 10 bis 11.30 Uhr  ( im  Café Escher)

- Spielenachmittag: alle 14 Tage  , freitags  um 15 Uhr

- Tanzgruppe  am 2. und 4. Mittwoch des Monats  von 15.30 Uhr bis 16.30

- Gottesdienst im Seniorenheim, am  1. Mittwoch des Monats, 10.30 Uhr

 

Was das Seniorenbüro sonst noch  macht:

Wir bieten Alltagshilfe für ältere Menschen wie Behördengänge, Einkäufe, Begleitung bei Arztbesuchen, Vorlesen, Spazierengehen, Glühbirnen wechseln,…….

Kontakt: Seniorenbüro Annweiler

Kirchgasse 6

76855 Annweiler

Tel: 06346/ 3008878

E-mail :  senioren-annweiler(at)nospamt-online.de

Öffnungszeiten: Di+ Do, 9 bis 11 Uhr

Kontakt: Annette Bernhard, Gemeindepädagogischer Dienst, GPD
Email:annette.bernhard@evkirchepfalz.de

 

Die  Veranstaltungen ( außer Trauerfrühstück und Godi im Seniorenheim) finden im Prot. Gemeindehaus während der Schulzeit statt und ruhen in den Ferien.

Leitbild der Kirchengemeinde Annweiler

Auf einer Klausurtagung des Presbyteriums der Kirchengemeinde Annweiler haben wir uns über die Zukunft unserer Kirchengemeinde vor Ort Gedanken gemacht.

Wir haben festgestellt:

Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von einschneidenden gesellschaftlichen Veränderungen, etwa im Steuersystem, in der Kranken- und Altersvorsorge, in der Forderung nach Arbeit für alle. Die Sozialsysteme geraten ins Wanken, neue Wege werden propagiert.

Auch als Kirchengemeinde können und wollen wir uns den gesellschaftlichen Herausforderungen nicht entziehen.
Wir engagieren uns deshalb vor Ort in der Seniorenarbeit, der Kinder- und Jugendarbeit. Unsere beiden Kindergärten mit insgesamt 7 Gruppen kümmern sich intensiv um unsere Kleinsten, sie entlasten die Familien durch Früh- und Spätdienste, durch Mittagsbetreuung oder durch Angebote von Ganztagsplätzen. Im Rahmen der Ökumenischen Sozialstation und des Krankenpflegevereins kümmern wir uns um Menschen, die dringend Hilfe benötigen, sei es, weil sie krank sind oder in unerwartete Not geraten sind. Die Schwestern der Sozialstation und die Familienpflege tun ihr Bestes, um hier zu helfen. Darüber hinaus besuchen wir unsere älteren Gemeindeglieder an hohen Geburtstagen und heißen Neuzugezogene in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Denn wir wollen, dass sie alle sich in unserer Gemeinde zuhause fühlen.

Neben all dem, was wir als Kirchengemeinde für die Menschen vor Ort tun, kam uns aber auch die Frage nach unserem "Traum von Kirche".

Welches "Leitbild" in unserem Handeln haben wir eigentlich?
Wo haben wir noch Visionen?
Wie stellen wir uns unsere "Kirche von morgen" vor?

Spontan fiel uns für unsere Kirche ein: sie möge eine Oase sein für jung und alt; Menschen sollten miteinander und füreinander da sein; Toleranz im Umgang miteinander und Nächstenliebe würden wir uns wünschen; Menschen zwischen 20 und 50 vermissen wir in unserem gemeindlichen Leben, sie fehlen uns; Geld für unsere Aufgaben bräuchten wir natürlich auch, aber es sollte nicht allein unser Handeln und Denken bestimmen !

Nach all diesen Äußerungen, haben wir unser "Leitbild von unserer Kirchengemeinde" entworfen, das unser Handeln auch in Zukunft bestimmen soll. Es lautet:

Unser Selbstverständnis:
Wir wollen eine lebendige Gemeinde sein, die miteinander und füreinander den Glauben fördern und Menschen in ihrem Leben begleiten möchte. Wir sehen uns als Teil der weltweiten Christenheit auf Erden.

Unsere Zielsetzung:
Wir wollen durch die Verkündigung der Liebe Gottes in Wort und Tat, dass Menschen ihre Freiheit in Christus im Vertrauen auf Gott erkennen und ihr Leben in Verantwortung für ihre Nächsten und die Schöpfung führen.

Unsere Mittel:
Verkündigung (z. B. Gottesdienste für Erwachsene, Jugendliche und Kinder); Diakonisches Handeln; Information - Aufklärung - Bewusstseinsbildung;
Gemeinsame Veranstaltungen: Feste und Feiern; Musikalische Angebote (Chor, Konzerte); Gemeinschaftsfördernde Angebote (Freizeiten für Familien, Kinder und Jugendliche, Seniorennachmittage, etc.); Besuchsdienste usw.

Unsere Umwelt:
Wir Mitglieder laden Menschen ein
- aktiv in unserer Kirchengemeinde mitzuarbeiten,
- unsere Angebote in Anspruch zu nehmen I wahrzunehmen I anzunehmen,
- Gemeinschaft zu erleben,
- sich verantwortlich in die Gesellschaft einzubringen

Unsere Handlungen/Angebote:
Wir richten unsere Angebote an den Bedürfnissen und Lebenslagen der Mitglieder auf der Grundlage des Evangeliums aus.

Unsere Leitung:
Unsere Leitung unterstützt die Mitarbeitenden in ihrer Aufgabenerfüllung, koordiniert die Arbeit der einzelnen Aufgabenbereiche und entwickelt die Struktur der Kirchengemeinde.

Unsere Ressourcen:
Wir suchen langfristige Unterstützung durch eine steigende Zahl freiwilliger Mitarbeitender und eine verlässliche Finanzbasis.

Was Sie als Gemeindeglieder von unserem "Leitbild" oder unserem Profil von Kirchengemeinde" halten, würde uns interessieren. Es wäre schön, wenn Sie uns eine Rückmeldung zukommen lassen.

Im Namen des Presbyteriums
Pfr. Jürgen Reinhardt


Unsere Seiten

Kirchenbezirk
Gemeinden und Pfarrämter
Aktuelles und  Termine
Einrichtungen
Glaube und Leben
Service
Sitemap
Kontakt
Impressum

Kontakt

Protestantischer Kirchenbezirk Landau
Westring 3
76829 Landau

Telefon: 06341 / 9222-00
Telefax: 06341 / 9222-66

eMail: info(at)nospamevkirchelandau.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Diakonie Pfalz